-
-
Seitliche Gravurstriche markieren die schmalste Stelle der Fasson und bieten hiermit eine wichtige Hilfe zum exakten Fassonieren.
Zur optimalen Konturübertragung sollte von beiden Seiten zu dieser schmalsten Stelle hingearbeitet werden.
-
-
Führen Sie das Messer paralllel zum Fassonschneider, so dass es grossflächig aufliegt.
Wir empfehlen Schicht für Schicht zu fassonieren, und nicht den kompletten Überstand mit einen Schnitt zu entfernen.
-
-
Verkanten Sie keinesfalls das Messer gegen den Fassonschneider. Punktuelles Aufliegen des Messers, insbesondere an der Kante, kann sowohl das Messer als auch die Beschichtung des Fassonschneiders beschädigen.
-
-
In der Mitte der Fassonform befindet sich ein kurzer, gerade geführter Bereich. Dieser erleichtert das genaue Fassonieren des späteren Ansprachebereiches des Rohres.
Nutzung des Handfassonschneiders
Verwenden Sie beim Fassonieren von Rohrholz auf einem Handfassonschneider immer eine Rasierklinge oder eine andere scharfe, dünne Klinge (z.B. Cuttermesser). Die meisten Rohrbaumesser sind zu dick, um es Ihnen zu ermöglichen, den Kurven des Handfassonschneiders genau zu folgen.
Lösen Sie zuerst die Schrauben, um den Handfassonschneider zu öffnen. Ziehen Sie nach dem Einsetzen des Holzes die Schrauben wieder fest, um den Holzstück sicher zu fixieren.
Die große Auflagefläche auf beiden Seiten des Rohrholzes ermöglicht ein wirklich symmetrisches fassonieren des Holzes, sowie genaue Reproduktion von Stück zu Stück. Dies ist besonders wichtig im Bahnbereich des Fassons, wo Fassonschneider im Knick-styl nicht genügend Fläche bieten, um das Messer zuverlässig und präzise zu führen.
Positionierung des Rohrholzes
Folgend sind einige kritische Parameter und hilfreiche Funktionen, auf die Sie achten sollten, wenn Sie den Holz im Handfassonschneider positionieren.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Innenhobelung auf dem Handfassonschneider zentriert ist. Es ist hilfreich, die Mitte der Innenhobelung an den kurzen Seiten des Holzes zu markieren, bevor es in den Handfassonschneider eingeführt wird. Das Anbringen von zwei Markierungen in gleichem Abstand von dieser Mittellinie hilft auch dabei, das Holz auf dem Handfassonschneider in Bezug auf die Innenhobelung zu zentrieren.
-
-
Die seitlichen Edelstahlstifte ermöglichen eine genaue längliche Positionierung der Hölzer.
-
-
Anhand der mittleren Markierung können aussengehobelte Hölzer exakt ausgerichtet werden.
Dies ist besonders hilfreich bei außengehobelten Hölzer, die nicht auf die exakte Länge des Handfassonschneiders
geschnitten sind.
Wenn das Holz nach dem Fassonieren außengehobelt wird, kann diese Mittellinie auch verwendet werden, um dabei zu helfen, die Mitte des fassonierten Holzes zu markieren. Diese Markierung hilft dann bei der Positionierung des fassonierten Holzes auf der Außenhobelmaschine, um ein wirklich symmetrisches Rohr zu gewährleisten.
Silikoneinsätze
-
-
Dank der Silikoneinsätze können sowohl innengehobelte als auch aussengehobelte Hölzer fassoniert werden.
Die Einsätze fixieren effektiv bei außengehobelte Hölzer die dünnere Holzmitte und verhindern somit ein Verrutschen des Holzes.
-
-
Die Silikoneinsätze können nach Bedarf entfernt und ausgetauscht werden.
Sicherheitshinweis
Gehen Sie bei der Verwendung Ihrer Handfassonschneider immer vorsichtig um. Die verwendeten Messer sind sehr scharf und können zu Verletzungen und Schäden führen.
Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, sollten Sie bei der Einstellung, Verwendung und Wartung stets folgende Sicherheitshinweise beachten:
Die Außenhobelmaschine ist kein Spielzeug. Das Gerät darf nicht von Kindern und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten verwendet werden.