Neu

Thesis zur Klarinettenblattbearbeitung
von Paul Mörsch

Thesis zur Klarinettenblattbearbeitung
Neu

Thesis zur Klarinettenblattbearbeitung
von Paul Mörsch

5 Stück auf Lager
Sie überlegen noch?
Fügen Sie diesen Artikel Ihrem Merkzettel hinzu und greifen Sie später darauf zurück.
Sie haben Fragen zu diesem Produkt oder brauchen Hilfe bei der Bestellung?
Schreiben Sie uns.

Paul Mörschs wissenschaftliche Arbeit bietet eine umfassende Untersuchung der Fertigung und Optimierung von Klarinettenblättern mit besonderem Fokus auf die Methoden von Hanstoni Kaufmann. Nach einer Einführung und einer historischen Betrachtung widmet sich die Arbeit detailliert den Anforderungen an Klarinettenblätter sowie deren Herstellung – sowohl in Handarbeit als auch in der industriellen Fertigung. Ein besonderer Abschnitt behandelt manuelle Korrekturmöglichkeiten zur Optimierung maschinell gefertigter Blätter. Ergänzt wird die Arbeit durch ein Interview mit Hanstoni Kaufmann sowie eine Umfrage unter 87 Klarinettist*innen, die praxisnahe Einblicke in den Umgang mit Klarinettenblättern gibt. Die fundierte Analyse macht die Arbeit zu einer wertvollen Quelle für Musiker, Instrumentenbauer und Wissenschaftler im Bereich der Holzblasinstrumente.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
2. Geschichte von Hanstoni Kaufmann
3. Fertigung von Klarinettenblättern
3.1 Anforderungen an das Blatt
3.1.1 Aufbau des idealen Blattes
3.1.2 Spieltechnische Ansprüche
3.2 Blattherstellung
3.2.1 Handarbeit nach Hanstoni Kaufmann
3.2.2 Maschinelle Produktion bei AW Reeds
4. Manuelle Korrekturmöglichkeiten
4.1 Defizite maschinell hergestellter Blätter
4.2 Blattbearbeitung nach Hanstoni Kaufmann
5. Persönliches Fazit
6. Danksagung
Interview mit Hanstoni Kaufmann
Umfrage zum Umgang mit Blättern
                                                                                                                                                   Quellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Selbstständigkeitserklärung
Über den Autor

Höhe
70 mm
Breite
207 mm
Tiefe
292 mm
Gewicht
344 g
Sprache
Deutsch
Seiten
109
Veröffentlichungsjahr
2025
Herkunftsland
Deutschland
Artikelnummer
1901-000421901-00042
Dieses Produkt darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten verwendet werden.
Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Verletzungsgefahr.
Das Produkt ist zum Einsatz in geschlossenen Räumen vorgesehen.

Empfehlungen